DEBUG
  • Startseite
  • Denken und Handeln
  • Blog
  • Über mich
  • Links

Innovatives Management

Führen ohne Ziele

Context

Innovatives Management

HR Strategie

Vision für die Personalarbeit

10 Gebote für den Intrapreneur

Intrapreneuring

Training

Teamarbeit in der Produktion

Bewegung

Waldlauf

Eisensport

Meine Karate-Geschichte

Philosophie

Erkenntnisse aus allen Weisheitslehren

Paradigmenwechsel

Chaos-Management

Zen und Führung

Katholische Soziallehre oder organisierter Parasitismus

Psychowerkstatt

Brainpower

Mountainbike und Mindmachine

Schamanismus und Führung

Neo-Schamanismus

Sprachspiele

Sprüche

Dummdeutsch und Idioten-Englisch

zum Fremdschämen oder zum Erkennen von Dummschwätzern

Dummdeutsch und Idioten-Englisch

Dynamisches Layout Start

Nach dem Plusquamperfekt der 80er Jahre - „war wirklich vom feinsten gewesen“ -
kam das Doofen-Apostroph der 90er – „Oma´s Küche, frische Kiwi´s, Leberkä´s“.
Und auch heute gibt es super (das s gelispelt!) Ausdrücke, einfach mega.

 

Fangen wir an mit reinem Dummdeutsch:

 

… das macht nämlich Sinn!
sich neu erfinden
am Ende des Tages
ein erster Schritt
ein Stück weit

einen Unterschied machen
Klimagas, Klimagift (CO2)
Klimaskeptiker – Atomgegner gibt´s ja schon lange
Klimaleugner (Steigerung dazu)
mega (Million?), mega geil, mega cool, mega interessant …
Psycholog*innen, PsychologInnen

Ruderin (ein weibliches Ruder?)

Treibhausgas
vier mal mehr (also fünf mal so viel?)
Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz (und viele andere Namen von Gesetzen)
DNA (englisch: deoxyribonucleic acid, also auf Deutsch: Desoxyribonukleinsäure, DNS) z.B. des Unternehmens

 

Dem Gender-Schwachsinn könnte man ein eigenes Kapitel widmen. So viel Ehre steht den Sprach-Chaoten und Möchtegern-Sprach-Blockwarten aber nicht zu.

(Immerhin gibt es jetzt Steuer*inzahler*innen und Mitglieder*innen - also ohne ...)

 

Beim Idioten-Englisch finden wir
englische Wörter, die man einfach auch deutsch ausdrücken kann,
ferner englische Wörter, die falsch benutzt werden, z.B. "gegendert"
und als Krönung peinliche Mischungen aus Deutsch und Englisch.
(Das debile „Business“-Kauderwelsch in „Germisch“ lasse ich hier weitgehend außer Betracht.)

 

cool (kommt auf dieser unkuhlen Seite selbstverständlich als Erstes – und bedeutet nicht kühl)
und ab jetzt alphabetisch:
backstage
chat(ten)
chillen
(sich) committen
delivern
downloaden

Downhillerin
Event (Zitat einer Dorf-Wirtin im Bayrischen Wald: „Mir ham heit a Event.“)
flashen, geflasht
Fake(n)
Feature
fighten und zurück fighten
gendern, also eigentlich tschendern
Hack (nicht: –fleisch), Life Hack
Handy
Highlight
Hot Spot
Hub (englisch für Radnabe, also nicht der Tiden- oder Zylinderhub)
Hype / hypen --- selbstverständlich gibt es auch den Mega-Hype
i – Tretroller
Kaffee to go
no go
Offerings
(sich) outen
performen
pimpen (nein, da fehlt kein r)
pitch(en)

post(en)
Premium Geschmack Award
promoten
Public Viewing
Pulled Lachs
Sale, Mega Sale

shoppen

Speakerin
Talent (englisch ausgesprochen!)

Trailrunnerin (mit gerolltem r)
trigger(n) (Zitat eines Radiomoderators:"Das triggert uns an.")
Assistant Manager im Face-to-Face-Marketing (Verkäufer hinter der Theke)

 

…. und dann gibt es noch den Joe (sprich: Tschou) Kaeser (deutsch: Josef Käser)

Dynamisches Layout Ende

design & programming ©2017 Absolutely Framed | Impressum & Datenschutz