DEBUG
  • Startseite
  • Denken und Handeln
  • Blog
  • Über mich
  • Links

Innovatives Management

Führen ohne Ziele

Context

Innovatives Management

HR Strategie

Vision für die Personalarbeit

10 Gebote für den Intrapreneur

Intrapreneuring

Training

Teamarbeit in der Produktion

Bewegung

Waldlauf

Eisensport

Meine Karate-Geschichte

Philosophie

Erkenntnisse aus allen Weisheitslehren

Paradigmenwechsel

Chaos-Management

Zen und Führung

Katholische Soziallehre oder organisierter Parasitismus

Psychowerkstatt

Brainpower

Mountainbike und Mindmachine

Schamanismus und Führung

Neo-Schamanismus

Sprachspiele

Sprüche

Dummdeutsch und Idioten-Englisch

so geht Schamanismus richtig

Schamanismus und Führung

Dynamisches Layout Start

Irrationale Vorgänge in Organisationen werden schonmal mit Schamanismus apostrophiert. Tatsächlich ähnelt die Rolle mancher Management-Stars oder Berater der von Medizinmännern. Grund genug, sich den richtigen Schamanismus einmal genauer anzusehen:

 

Kern-Thesen zum Schamanismus:

 

  • Schamanismus existiert seit der Steinzeit
  • Kern-Schamanismus ist in allen Kulturen gleich.
  • Schamanismus funktioniert.
  • Ähnlichkeiten zeigen sich sowohl mit psychologischen Konzepten als auch mit Mentaltechniken.
  • Schamanische Techniken können prinzipiell von jedem Menschen angewendet werden.
  • Schamanismus ist ganzheitlich, d.h. gleichzeitig ökonomisch und ökologischvollkommen.
  • Schamanismus ist chaos-kompatibel.

 

Schamanismus in seinen Hauptbestandteilen (Kern-Schamanismus):

 

Weltbild: alles lebt, es gibt eine alltägliche und eine nicht alltägliche Wirklichkeit; die Welt gliedert sich in eine mittlere, eine untere und eine obere; alle diese Bereiche der Wirklichkeit sind erfahrbar.


Schamanismus ist keine Religion; er existiert im Rahmen der Naturreligionen, wird teilweise innerhalb der sog. Hochreligionen praktiziert, wurde aber in Europa durch die Kirche im Rahmen der Hexenverfolgung nahezu vollständig vernichtet. Fast so verheerend hat der kommunistische Terror in Sibirien gewütet. Der Grund war in beiden Fällen der gleiche: Es durfte nur einen Weg zu Gott bzw. zur Wahrheitserkenntnis geben; und den vertrat die Kirche genau wie die Partei allein.

 

Die Rolle des Schamanen besteht darin, seinem sozialen System (z.B. Stamm) zu helfen, und zwar in jeder Hinsicht:: heilen, Naturgewalten günstig beeinflussen, richtige Entscheidungen treffen, Feinde besiegen; dabei sieht er sich als Werkzeug.

 

Die schamanischen Techniken basieren in der Hauptsache auf der schamanischen Reise, bei der der Reisende Geister trifft und mit ihnen kommuniziert.

 

Die Reise des Schamanen geht in die nicht alltägliche Wirklichkeit, und zwar je nach Problemstellung in die obere, mittlere oder untere Welt. Dazu versetzt sich der Reisende in Trance - meist mit Trommel oder Rassel induziert, oft auch mit halluzinogenen Drogen - und startet von einer bestimmten individuellen Stelle aus. Durch einen Tunnel oder eine Höhle gelangt er in die untere Welt, über einen Berggipfel, einen Baum oder eine Leiter in die obere. In der unteren Welt trifft er die Krafttiere (sein eigenes oder diejenigen anderer), die im wesentlichen Lebenskraft und Gesundheit geben. In der oberen Welt begegnet er dem Lehrer, der existentiell wichtige Fragen richtig beantwortet. Reisen in der mittleren Welt können Pflanzen- oder Tiergeister zum Ziel haben oder auch Menschen, die evtl sogar weit weg oder tot sind. Die Reise kann auch in der Gruppe durchgeführt werden ("das Boot").

 

Häufige Anwendungen sind: schamanische Beratung, schamanische Heilung / Extraktion, Seelenrückholung, Sterbebegleitung, Vision Quest.
Kurzerklärung:

 

  • schamanische Beratung: Beantwortung wichtiger Fragen und Auffinden von Krafttieren für andere
  • schamanische Heilung / Extraktion: Heilung von Krankheiten durch Einsatz der Krafttiere oder (geistige) Extraktion des Krankheitserregers
  • Seelenrückholung: nach traumatischen Ereignissen auftretende Störungen werden auf Abspaltung von Teilen der Seele zurückgeführt; diese werden vom Schamanen zurückgeholt.
  • Sterbebegleitung: Begleitung der Seele Sterbender oder gerade Verstorbener in die andere Realität.
  • Vision Quest: Suche nach Vision / Offenbarung eines einzelnen oder einer Gruppe eines Stamms nach einem bestimmten Ritual, oft unter langem Nahrungsentzug.
Dynamisches Layout Ende

design & programming ©2017 Absolutely Framed | Impressum & Datenschutz